Galvanik Loader
2025
31.Okt.
Concert
The Jailors
Halloween Concert
Concert
Ticket
1.Nov.
Concert
Turbo A.C.'s
Support: Surfaholics
Concert
Ticket
6.Nov.
Comédie
Joël von Mutzenbecher
Unboxed
Comédie
Ticket
7.Nov.
Concert
OG Florin & Melodiesinfonie
meh als null und eis
Concert
Ticket
8.Nov.
Kultur
Zuger Filmtage
Award Night
Kultur
Ticket
9.Nov.
Concert
Brunchkonzert
Brunch by "A piece of love" | Konzert by "Melina Nora"
Concert
Ticket
13.Nov.
Bar
Kafanica
Galvanik Takeover von Majke Mi Frauenclub
Bar
Facebook
14.Nov.
Concert
The Beauty of Gemina
«SONGS OF HOMECOMING TOUR 2025»
Concert
Ticket
15.Nov.
Concert
Lovebugs
Heartbreak City Tour 2025
Concert
Ticket
19.Nov.
Talk
Meyer:Wermuth LIVE
Talk
Ticket
20.Nov.
Concert
Mittelstürmer
Brandneuer Pop aus Luzern
Concert
Facebook
21.Nov.
Concert
Stahlberger «Immer dur Nächt»
Support: Visions in Clouds
Concert
Ticket
22.Nov.
Concert
Nguru
Comeback der Ska-Punk-Legenden!
Concert
Ticket
26.Nov.
Concert
Xavier Omär
Concert
Ticket
28.Nov.
Markt
Nachtmarkt
Markt
Facebook
29.Nov.
Markt
Nachtmarkt
Markt
Facebook
5.Dez.
Concert
Desert Lily + Sin Imperio
Hardcore/Alternative
Concert
Ticket
11.Dez.
Comédie
Jane Mumford
Leben!
Comédie
Ticket
12.Dez.
Bar
Kafanica
Galvanik Takeover von Majke Mi Frauenclub
Bar
Facebook
18.Dez.
Concert
Mic Takeover
Galvanik Takeover von Marc Schaffo
Concert
Facebook
24.Dez.
Fête
The legendary Afterdinner Xmas Party
Ho ho ho, let’s go!
Fête
Ticket
2026
17.Jan.
Concert
Burning Witches - Gomorra - Hammer King
Heavy Metal Night
Concert
Ticket
7.Mär.
Concert
The Young Gods
Concert
Ticket
12.Mär.
Concert
Mic Takeover
Galvanik Takeover von Marc Schaffo
Concert
Facebook
3.Apr.
Concert
Phenomden & The Scrucialists
«Casino True Love Tour 2026»
Concert
Ticket
17.Apr.
Comédie
Frank Richter
#Lovemyjob
Comédie
Ticket
8.Mai.
Comédie
Gurtner & Schenk
Marathon
Comédie
Ticket
9.Mai.
Concert
Dub Spencer & Trance Hill - Live in Surround
Mixed by Umberto Echo
Concert
Ticket
26.Sep.
Concert
Thrashing Madness Fest
Concert
Ticket
  • Preisübergabefeier

    10. Sep. 25
    19:00 Uhr

    Zuger Werkjahr und Förderbeiträge 2025 für Zuger Kunstschaffende

    Der Regierungsrat des Kantons Zug zeichnet zwölf Künstlerinnen und Künstler mit einem Förderbeitrag aus. Insgesamt werden 149 100 Franken aus dem Lotteriefonds vergeben. Das mit 50 000 Franken dotierte Zuger Werkjahr geht an die angewandte Künstlerin und Modedesignerin Arienne Birchler. Die öffentliche Preisübergabefeier findet am 10. September 2025 um 19 Uhr in der Galvanik in Zug statt.

    Der Kanton Zug vergibt seit 1978 jährlich Förderbeiträge und unterstützt damit die Zuger Kunst. Bis heute konnten über 400 Zuger Künstlerinnen und Künstler von dieser Förderung profitieren.

    Prüfung durch Fachjury

    2025 sind insgesamt zwanzig Bewerbungen für einen Förderbeitrag und drei Bewerbungen für das Zuger Werkjahr eingegangen. Fünf Fachjurys, bestehend aus je drei ausserkantonalen Expertinnen und Experten, haben die Dossiers geprüft und ihre Empfehlungen zuhanden der Kulturkommission und des Regierungsrates abgegeben.

    Förderbeiträge 2025

    Es stehen jedes Jahr 150 000 Franken zur Verfügung, welche für das freie künstlerische Schaffen, die Umsetzung eines konkreten Projektes oder als Weiterbildungsbeitrag verwendet werden können. Die Förderbeiträge wie auch das Werkjahr werden aus dem Lotteriefonds finanziert.

    2025 erhalten zwölf Zuger Kunstschaffende aus den Bereichen Bildende und Angewandte Kunst, Film, und Musik Förderbeiträge in der Höhe von insgesamt 149 100 Franken:

    Bildende und angewandte Kunst

    Samuel Haettenschweiler 9000 Franken

    Daniel Christen 19 200 Franken

    Sam Heller 14 950 Franken

    Barbara Tresch-Stuppan 3000 Franken

    Linda Voorwinde 15 000 Franken

    Fabiola Di Fulvio 12 000 Franken

    Yolanda Keiser 15 000 Franken

    Cecile Huber 16 000 Franken

    Sven Teufer 20 000 Franken

    Musik

    Simone Baumann 15 000 Franken

    Martial In-Albon 5000 Franken

    Film

    Philippe Stalder 5000 Franken

    Werkjahr 2025 an Arienne Birchler

    Das mit 50 000 Franken dotierte Zuger Werkjahr geht an die angewandte Künstlerin und Modedesignerin Arienne Birchler. Arienne Birchler ist in Zug geboren. Nach dem Master 2006 am Fashion Department der Koninklijke Academie voor Schone Kunsten in Antwerpen war sie bei Dries van Noten (Antwerpen) und Elisa Palomino (New York) angestellt und absolvierte ein Praktikum bei Diane von Fürstenberg (New York). 2021 lancierte sie ihr eigenes Label. Ihre Kollektionen wurden mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem Feeling-Award, dem Christine Mathijes Award (verliehen von Dries van Noten) und dem Swiss Design Award.

    Dank der Verbindung von künstlerischer Vision, handwerklicher Präzision und strategischer Markenentwicklung hat sich Arienne Birchler als unabhängige Designerin mit klarer Handschrift etabliert. Ihre ersten Kollektionen wurden erfolgreich produziert, fanden ihr Publikum und stiessen auf grosse Resonanz. Kollaborationen wie jene mit Parentis Cashmere (Herbst 2024) sowie Veröffentlichungen in Magazinen wie Annabelle, NZZ Schöne Seiten, Bolero, Numéro, Provence oder Konfekt belegen die mediale Präsenz und Relevanz ihrer Arbeit. Ihre Entwürfe fanden zudem Eingang in Filme und Performances – Ausdruck ihrer interdisziplinären Ausrichtung. Neben dem Design umfasst ihr Werk auch Kuration, Inszenierung und Produktion: von Kollektionen über Fashion Shows bis zu Kampagnen. Dabei arbeitet sie mit Schnitttechnikerinnen und Schnitttechnikern, Produktionsstätten in Europa sowie mit Kunst-, Musik- und Fotografie-Schaffenden.

    Die Entwicklung eines international ausgerichteten Labels erfordert nicht nur kreative Exzellenz, sondern auch unternehmerisches Denken, fundierte Marktanalysen, eine geschärfte Markenstrategie und starke Netzwerke. Das Zuger Werkjahr wird es Arienne Birchler ermöglichen, diese Strukturen gezielt auszubauen: Prototypen zu testen, neue Entwürfe zu realisieren und den kreativen Prozess zu vertiefen. In einer Phase strategischer Neuausrichtung ist das Werkjahr eine essenzielle Ressource, um ihre Vision einer unabhängigen, experimentellen Mode weiterzuverfolgen – und damit eine Mode mit Zuger Handschrift Schritt für Schritt einem immer grösseren Publikum näherzubringen.

    Die Preisübergabefeier findet am 10. September 2025 um 19.00 Uhr in der Galvanik in Zug statt und ist öffentlich.

    Ce site web utilise des cookies. Plus d'informations

    Ce site web utilise des cookies. Plus d'informations

    Ihre Cookie Einstellungen wurden gespeichert